Am 23. September 2023 organisierte die Karate Union Shotokan Tirol zum dritten Mal in der Vereinsgeschichte eine Sportunion Bundesmeisterschaft in der Marktgemeinde St. Johann in Tirol. Dieses Jahr waren 290 Nennungen aus 13 Vereinen aus vier Bundesländern beim Turnier gemeldet. Die Meisterschaft wurde in der großen Turnhalle des Bundesgymnasiums St. Johann i.T. ausgetragen.
Kurt Hofmann, BSR für Karate, sowie Bürgermeister Stefan Seiwald eröffneten gemeinsam das Turnier. Unser Verein erkämpfte sich dabei insgesamt 28 Medaillen, davon 4x Gold, 12x Silber und 12x Bronze und landete somit auf einem guten vierten Platz in der Gesamtwertung aller 13 angetretenen Vereine sowie auf dem ersten Platz aller angetretenen Tiroler Vereine.
Die ersten Plätze und somit den Bundessieger Titel holten sich Rigaud Noel-Leon (Kata U10 Oberstufe) und Nikoli Ema (Kumite U16 -54 KG). Rastislav Ruzbacky und Miodrag Vukovic kämpften sich gegen starke Konkurrenz aus Tirol und dem Salzburgland in der Kategorie Kumite Senioren bis ins Finale. Dabei konnte sich Rastislav Ruzbacky durchsetzen und sich somit den ersten Platz sichern. In der Kategorie Kumite Senioren Open kämpften wieder Rastislav Ruzbacky und Miodrag Vukovic im Finale gegeneinander. Dieses Mal setzte sich Miodrag Vukovic durch und holte sich die Goldmedaille.
Auf den zweiten Plätzen landeten Nicolas Ruzbacky (Kata U10 Oberstufe), David Brcina (Kata U12 Oberstufe, Kumite U12 und Kumite U12 Open), Nicolas Gherman (Kata U12 Unterstufe), Vito Marcelin (Kata U14 Unterstufe), Annemarieke De Vita (Kumite U16 -54 KG), Miodrag Vukovic (Kumite Senioren), Rastislav Ruzbacky (Kumite Senioren Open) und Noel-Leon Rigaud (Kumite U10 -26 KG). Im Teambewerb holten zudem David Brcina, Nicolas Gherman und Noel-Leon Rigaud (Kata Team U12) sowie Bernhard Grander, Sebastian Oberdacher und Vito Marcelin (Kata Team U14) die Silbermedaille.
Die dritten Plätze erkämpften sich Amy Jacobsen (Kata U10 Unterstufe), Teodora Vujanovic (Kata U16 Oberstufe), Annemarieke De Vita (Kata U16 Unterstufe), Katja Lasta (Kata U18), Madelief De Meyere (Kata U8), Rastislav Ruzbacky (Kata Senioren +35 Jahre), Eduard Olinici (Kata U10 Oberstufe), Etienne De Meyere Kata U10 Oberstufe), Sebastian Oberdacher (Kata U14 Oberstufe) und Marcel Jantscher (Kata U16 Oberstufe). In den Teambewerben gingen dritte Plätze an Madelief De Meyere, Viktoria Ruzbacka und Amy Jacobsen (Kata Team U10) sowie Etienne De Meyere, Eduard Olinici und Ruzbacky Nicolas (Kata Team U10).
Maximilian Grabner, Sofia Cristea, Maria Straßburger, Meinke De-Meyere Boonstra, Markus Oberdacher, Rosalie Harasser, Elina Ljeskovica und Emanuel Vukovic landeten aufgrund starker Konkurrenz auf Plätzen 5 bis 7.
Wir bedanken uns herzlich bei der Sportunion Österreich sowie unseren Sponsoren, der Sparkasse der Stadt Kitzbühel, der Kager Grießmann Immobilienverwaltung sowie unseren Mitgliedern und Familien Rastislav Ruzbacky sowie Miodrag Vukovic für die finanzielle Unterstützung. Ein großes Dankeschön geht zudem an alle Helfer, die uns bei der Organisation unterstützt haben sowie an unseren Bürgermeister Stefan Seiwald für sein Kommen.
Am 29.06.2023 fanden in St. Johann in Tirol die KYU Gürtelprüfungen statt. Dieses Mal waren 25 Sportler der Karate Union Shotokan Tirol dabei. Die Sportler zeigten vor der Prüfungskomission ihr Gelerntes in den Bereichen Kihon, Kata und Kumite. Alle Sportler konnten ihre Prüfungen erfolgreich ablegen. Wir bedanken uns bei der Prüfungskommission, bestehend aus Vorsitzendem Afrim Aliji vom Karate Lora in Zell am See, sowie Rastislav Ruzbacky, Katja Lasta und Ema Nikoli.
Herzliche Gratulation an alle Sportler zu den bestandenen Prüfungen. Wir wünschen allen erholsame Ferien und freuen uns schon auf die Vorbereitungstrainings im Sommer für die Union Bundesmeisterschaft, die wir im September in St. Johann in Tirol organisieren.
Am 24.06.2023 fand in Wals-Siezenheim bei Salzburg wieder das Austrian Junior Open statt. Dieses Jahr waren fast 100 Vereine aus 15 Nationen beim Turnier angemeldet. Die Karate Union Shotokan Tirol fuhr mit 13 Sportlern zur Meisterschaft und erkämpfte sich 4 Medaillen, davon 2x Silber und 2x Bronze.
Romeo Bicioc kämpfte sich in der Kategorie Kata U8 bis ins Finale und verlor dort gegen starke Konkurrenz aus Deutschland und sicherte sich somit Silber. Mia Lasta, Teodora Vujanovic und Rosalie Harasser erkämpften sich ebenso Silber in der Kategorie Kata Team U14. Bronze holten sich Romeo Bicioc, Eduard Olinici und Markus Oberdacher im Bewerb Kata Team U10 sowie Katja Lasta, Ema Nikoli und Marisa Harasser im Bewerb Kata Team U18. Nicolas Gherman, Noel-Leon Rigaud, David Brcina sowie Marcel Jantscher landeten aufgurund der starken Konkurrenz leider auf hinteren Platzierungen.
Wir gratulieren unseren Sportlern herzlich zu den Erfolgen. Mit dieser Meisterschaft schließt unser Verein das Semester erfolgreich ab. Wir freuen uns schon auf die Organisation der Union Bundesmeisterschaft in St. Johann in Tirol im September nach der Sommerpause.
Am 17.06.2023 fand in Bruck an der Großglocknerstraße die 8. Landesliga statt, organisiert vom Karate Shotokan Lora. Dieses Mal waren knapp unter 200 Nennungen beim Turnier gemeldet, soviel wie noch nie. Neben unserem Verein nahmen weitere Vereine aus dem Salzburgland sowie Oberösterreich am Turnier teil. Unser Team erkämpfte sich insgesamt 50 Medaillen - davon 26x Gold, 12x Silber und 12x Bronze. Eine große Ehre war für uns auch der Besuch der Generalsekretärin Helene Ely vom Karate Austria und ihrem Mann Sensei Falah Kanani.
Wir gratulieren allen Sportlern zu den herausragenden Leistungen und bedanken uns bei Afrim Aliji für die tolle Organisation.
Vom 09.06.2023 bis 11.06.2023 organisierte die Karate Union Shotokan Tirol das diesjährige Karate Trainingslager in Rovinj in Kroatien. Dieses Jahr nahmen knapp 200 Personen aus unserem Verein sowie dem Karate Shotokan Lora teil. Die Karateka wurden vom Trainerteam, bestehend aus Predrag Juric, Afrim Aliji, Deni Juric, Sara Bijelic und Matthias Leitner in Kihon, Kata und Kumite unterrichtet. Ein großer Fokus lag dabei auf dem Feinschliff für alle Schüler, die am Sonntag, den 11. Juni bei der Gürtelprüfung vom 1. Kyu bis zum 3. Dan angetreten sind.
Rosalie Harasser legte ihre Prüfung zum 1. Kyu erfolgreich ab. Rastislav Ruzbacky verdiente sich den ersten Meistergrad (1. Dan). Ilija Pavic meisterte die Prüfung zum 3. Dan erfolgreich. Wir gratulieren allen Prüflingen herzlich zu den bestandenen Gürtelprüfungen. Im Namen beider Vereine bedanken wir uns herzlich für die zahlreiche Teilnahme und freuen uns schon auf das Trainingslager im nächsten Jahr.
Am 20.05.2023 fand in Zell am See der diesjährige EUROCUP statt. Am Turnier waren über 1100 Nennungen aus 126 Vereinen aus 15 Nationen ganz Europas gemeldet. Die Karate Union Shotokan Tirol fuhr mit 14 Sportlern zur Meisterschaft und erzielte ein herausragendes Ergebnis - 1x Gold, 1x Silber und 1x Bronze. Den ersten Platz sicherten sich Ema Nikoli, Teodora Vujanovic und Rosalie Harasser in der Kategorie Kata Team U14. Silber holten sich Romeo Bicioc, Nicolas Ruzbacky und Eduard Olinici in der Kategorie Kata Team U10. Bronze ging an Viktoria Ruzbacka, Alicia Anderson Toporas und Madelief De Meyere im Bewerb Kata Team U10. Aufgrund der starken Konkurrenz landeten unsere Sportler in den anderen Kategorien auf folgenden Rängen:
Nika Vujanovic (Kata U10): Platz 9, Etienne De Meyere (Kata U10): Platz 7, Nicolas Gherman (Kata U12): Platz 9, Noel-Leon Rigaud (Kata U10): Platz 9), David Brcina (Kata U12): Platz 7.
Die Karate Union Shotokan Tirol belegt von den 126 teilgenommenen Vereinen somit den 28 Platz in der Gesamtwertung. Wir gratulieren allen Sportlern herzlich zu den Erfolgen.
Die Pizzeria Primavera Going und die Sparkasse der Stadt Kitzbühel haben die Karate Union Shotokan Tirol mit neuen Trainingsjacken ausgestattet. Wir bedanken uns herzlich bei unseren Sponsoren für die Unterstützung! Wir freuen uns schon, unseren Verein beim kommenden Euro Cup in Zell am See mit den neuen Jacken zu repräsentieren!
Am Sonntag, den 16.04.2023, organisierte Karate Lora einen Lehrgang mit Sensei Ewald Roth (8. Dan) vom Karatedo Wels Schwanenstadt. Knapp 140 Personen vom Karate Lora, dem Karate Leistungszentrum Pinzgau und der Karate Union Shotokan Tirol versammelten sich in Bruck an der Großglocknerstraße zum gemeinsamen Training. Nach der gemeinsamen Aufwärmung mit Sensei Ewald wurden die Sportler in Gruppen eingeteilt und trainierten in den Bereichen Kihon, Kata und Kumite. Unser Verein bedankt sich herzlich bei Sensei Ewald Roth für sein Kommen, bei Sensei Afrim Aliji für die Organisation und das Training sowie bei Sensei Ivo Vukovic für das Kumite Training.
Am 11.03.2023 organisierte das Karate Leistungszentrum Pinzgau einen Kata Lehrgang mit Sensei Kalman Szabo (6. Dan) aus der Steiermark in Saalfelden. Mit unserem Verein nahmen am Lehrgang über 100 Personen aus dem Salzburgland und Tirol teil. Die Sportler wurden in mehrere Gruppen eingeteilt und trainierten sowohl die Heian Katas als auch höhere Meisterkatas, unter anderem Kanku Dai, Empi und Gojushiho Sho. Wir bedanken uns bei Sensei Kalman Szabo für sein Kommen und bei Organisator Ivo Vukovic.
Am 04.03.2023 fand in Saalfelden am Steinernen Meer ein Kampfrichter Kurs statt. Unsere Schüler hatten die Möglichkeit, erste Erfahrungen als Kampfrichter im Kata und Kumite Bereich zu sammeln. Der Kurs gab den Teilnehmern eine gute Vorbereitung auf die Prüfungen zu den JUDGE-B Kampfrichter Lizenzen. Unser Verein bedankt sich bei Ivo Vukovic und Kurt Hofmann für die Organisation.
Am 25.02.2023 fand in Saalfelden am Steinernen Meer ein gemeinsames Training des Karate LZ Pinzgau, Karate Lora und der Karate Union Shotokan Tirol statt. Ivo Vukovic, Predrag Juric und Deni Juric trainierten knapp 30 Karateka für die Gürtelprüfungen zum 1. Kyu bzw. 1. bis 3. Dan in den Bereichen Kihon, Kata und Kumite. Unser Verein freut sich schon auf das nächste gemeinsame Training.
Am 04.02.2023 organisierte Karate Lora ein gemeinsames Training mit Sensei Sabri Dedia (5. Dan) in Schüttdorf bei Zell am See. Unsere Sportler nahmen mit 25 anderen Sportlern an den Vorbereitungen teil. Dies war das erste gemeinsame Training zur Vorbereitung auf die 1. Kyu sowie Dan Gürtelprüfungen im Juni. Unser Verein bedankt sich bei Sabri Dedia für sein Kommen sowie bei Afrim Aliji für die Organisation des Trainings.
Am 28.01.2023 organisierte die Karate Union Shotokan Tirol einen Kata Lehrgang mit dem ehemaligen österreichischen Bundestrainer Ewald Roth (8. Dan). Knapp 100 Personen aus 5 Vereinen versammelten sich in der Mittelschule 1 in St. Johann in Tirol zum gemeinsamen Training. Die Sportler wurden in Gruppen je nach Graduierung aufgeteilt und fokussierten sich auf die Katas Heian Shodan, Heian Nidan, Heian Sandan sowie Jion, Kanku Dai und Gojushiho Sho. Unser Verein bedankt sich herzlich bei Sensei Ewald Roth für sein Kommen und für das zahlreiche Erscheinen der Sportler.