Am 12. Dezember fand die zweite Gürtelprüfung des Karate Leistungszentrums St. Johann in Tirol statt. Knapp 45 Schüler waren dieses Mal dabei und legte Ihre Prüfungen vom 9. Kyu bis zum 2. Kyu ab. Aufgrund der intensiven Vorbereitungen konnten alle Prüflinge Ihre Prüfungen erfolgreich ablegen.
Das Trainerteam Juric bedankt sich beim Prüfungsvorsitzenden Afrim Aliji vom Karate Shotokan Lora Zell am See und seinem Team für sein Kommen sowie bei allen Eltern für die Unterstützung ihrer Kinder. Unser Verein gratuliert allen zu den erfolgreich bestandenen Prüfungen und wünscht allen schon jetzt erholsame Ferien und schöne Feiertage.
Im Jänner gibt es wieder einen Anfängerkurs für Kinder und Erwachsene. Infos hierzu folgen noch.
Am 9. November organisierte das Karate Leistungszentrum St. Johann in Tirol den 7. Karate Länder Cup in St. Johann in Tirol. Dieses Mal waren knapp 100 Teilnehmer aus 4 Vereinen aus Tirol und dem Salzburgland beim Turnier gemeldet. Die Meisterschaft dient in erster Linie dazu, den neueren und jüngeren Mitgliedern erste Erfahrungen in den Kata, Kata Team und Kumite Bewerben zu ermöglichen. Dieses Mal erkämpften sich unsere Sportler 21x Gold, 29x Silber sowie 26x Bronze.
Trainer Predrag und Deni Juric gratulieren allen Sportlern herzlich zu den Erfolgen. Ein großer Dank geht an Afrim Aliji vom Karate Lora Zell am See, Gerhard Schaber vom Shotokan Karate Schwaz sowie Drejton Ajeti vom Karate Ipon Saalfelden für die Teilnahme sowie an alle Kampfrichter und Helfer für die Unterstützung. Zusätzlich bedankt sich der Verein beim Sponsor Ultimate Web Solutions OG für die finanzielle Unterstützung.
Am 19. Oktober organisierte das Karate Leistungszentrum St. Johann in Tirol einen Kata und Kumite Lehrgang mit Sensei Dragan Leiler (8. DAN) in St. Johann in Tirol. Insgesamt 80 Sportler des Karate Leistungszentrums St. Johann in Tirol und vom Karate Lora Zell am See waren dieses Mal dabei.
Am Vormittag zeigte Sensei Dragan verschiedene Varianten von Anwendungsfällen der Kata Heian Nidan. Anschließend folgte eine Perfektion der Kata Gojushiho Sho für alle oberen Gurte. Nach der Mittagspause gab der Sensei einen Einblick im Kumite. Dragan, der fast 20 Jahre Kumite Trainer des österreichischen Nationalteams war und seit 2020 Kumite Nationaltrainer der Schweiz ist, konnte sowohl den jungen und niedriger graduierten Sportlern, als auch den älteren und fortgeschrittenen Wettkämpfern wichtige Techniken und Taktiken für die Kumite Bewerbe geben.
Es war uns eine große Ehre, Sensei Dragan nach über 5 Jahren wieder in St. Johann in Tirol begrüßen zu dürfen. Wir bedanken uns herzlich für sein Kommen und freuen uns schon auf zukünftige gemeinsame Projekte. Ein großes Dankeschön geht auch an alle Sportler, die gekommen sind und an Afrim Aliji von der Karate Shotokan Lora Zell am See für die zahlreiche Teilnahme.
Am 05. Oktober fand in Wals-Siezenheim der 9. internationale Nachwuchscup und Para-Karatecup statt. Fast 400 Nennungen aus insgesamt 21 Vereinen waren dieses Jahr beim Turnier gemeldet. Das Karate Leistungszentrum St. Johann in Tirol erkämpfte sich bei starker Konkurrenz 1x Gold, 1x Silber und 5x Bronze.
Den ersten Platz holten sich Markus Oberdacher, Eduard Olinici und Etienne De Meyere in der Kategorie Kata Team U10. Silber ging an Nicolas Gherman, David Brcina und Romeo Bicioc im Kata Team U12 Bewerb. Bronze erkämpften sich Teodora Vujanovic (Kata Cadets), Marcel Jantscher (Kata U18+U21), David Brcina (Kumite U12 -45KG), Markus Oberdacher (Kata U8) sowie das Team Alicia Anderson, Nika Vujanovic und Madelief De Meyere (Kata Team U12). Weiters landeten Maximilian Grabner, Emanuel Vukovic, Jacobsen Amy, Alicia Anderson und Gherman Nicolas auf den fünften Plätzen in ihren Einzelkategorien.
Unser Verein bedankt sich bei Kurt Hofmann von der Karate Union Walserfeld und seinem Team für die Organisation des Turniers und gratuliert allen Sportlern herzlich zu den Erfolgen.
Am 24. September 2024 fand in Innsbruck die Verleihung der Tiroler Sportehrenzeichen statt. Das Tiroler Sportehrenzeichen wird an Personen verliehen, die sich als Trainer oder Funktionäre durch langjährige und außergewöhnliche Leistungen um den Tiroler Sport besonders verdient gemacht haben. Eine wesentliche Voraussetzung für die Verleihung ist die ehrenamtliche Tätigkeit. Dieses Jahr war unser Obmann Predrag Juric eingeladen und bekam vom Landeshauptmann Anton Mattle sowie seinem Stellvertreter Georg Dornauer das Tiroler Sportehrenzeichen in Gold verliehen.
Predrag Juric betreibt seit fast 45 Jahren Karate und hat 2007 den ersten Shotokan Karate Verein im Bezirk Kitzbühel gegründet. Heute zählt das Karate Leistungszentrum St. Johann in Tirol mit knapp 100 Mitgliedern zu einem der größten Karate Vereine in Tirol. Seit der Vereinsgründung fokussieren sich die Trainer auf das gesunde Heranwachsen von Kindern und Jugendlichen durch den Karatesport sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an diversen Meisterschaften. Mit über 4000 gewonnenen Medaillen zählt der Verein heute zum erfolgreichsten Karate Verein im Tiroler Landesverband. Predrag war auch selbst jahrelang Vorstandsmitglied im Tiroler Karate-Landesverband und hat zu dessen Aufbau und Wachstum beigetragen.
Wir gratulieren unserem Obmann herzlich zum Tiroler Sportabzeichen in Gold und freuen uns schon auf zukünftige Projekte.
Wie im letzten Jahr, freut sich das Karate Leistungszentrum St. Johann in Tirol dieses Jahr wieder über gesponsorte Trainingsjacken für die neu hinzugekommenen Mitglieder. Ein großes Dankeschön geht an die Pizzeria Primavera Going und die Sparkasse der Stadt Kitzbühel für das erneute Sponsoring der Jacken. Die Sportler freuen sich schon, den Verein bei den kommenden Meisterschaften einheitlich zu repräsentieren.
Am Samstag. den 24.08.2024 fand das letzte Sommer-Training des Karate Leistungszentrums St. Johann in Tirol statt. Wir bedanken uns bei den Teilnehmern und freuen uns wieder auf eine zahlreiche Trainingsteilnahme im Herbst, wenn alle wieder aus dem Urlaub zurück sind. Das erste Training und der Anfängerkurs starten wieder am Dienstag, den 17. September. Infos hierzu folgen in den nächsten Tagen. Wir wünschen allen erholsame restliche Sommerferien.
Am 27. Juni 2024 organisierte das Karate Leistungszentrum St. Johann in Tirol die erste Gürtelprüfung in diesem Jahr. Dieses Mal waren knapp 40 Sportler dabei, die zu den Prüfungen bis zum 3. Kyu antraten. Alle Prüflinge konnten ihre Prüfung erfolgreich absolvieren und erfreuen sich jetzt über den neuen Gürtel. Zusätzlich wurden die Trainer Assistenten Matthias Leitner sowie Rastislav Ruzbacky für ihr Engagement und Unterstützung im Verein mit einer Urkunde geehrt. Ema Nikoli wurde für ihren Fleiß als beste Sportlerin des Vereins 2024 ausgezeichnet.
Mit der Gürtelprüfung geht ein weiteres Trainingssemester zu Ende. Unabhängig von den geplanten Sommertrainings startet der reguläre Trainingsbetrieb wieder im September, wo es auch wieder einen Anfängerkurs für alle Interessierten geben wird. Das Trainerteam Predrag und Deni Juric gratulieren allen Sportlern herzlich zu den bestandenen Prüfungen und wünscht allen erholsame Sommerferien. Ein großes Dankeschön geht auch an unseren langjährigen Kollegen und Prüfungsvorsitzenden Afrim Aliji vom Karate Shotokan Lora Zell am See.
Am 22.06.2024 fand in Wals-Siezenheim wieder das alljährige Austrian Junior Open statt. Dieses Jahr waren insgesamt 87 Vereine aus 18 Nationen weltweit mit dabei. Das Karate Leistungszentrum St. Johann in Tirol konnte bei der starken Konkurrenz wieder gute Leistungen erbringen. Insgesamt holten die Sportler 4 Medaillen, davon 1x Silber und 3x Bronze.
Romeo Bicioc, Eduard Olinici und Markus Oberdacher kämpften sich in der Kategorie Kata Team U10 bis ins Finale und unterlagen dort der starken Konkurrenz und holten somit Silber. Bronze ging an Noel-Leon Rigaud (Kumite U12 -32Kg), Romeo Bicioc (Kata U10) sowie Nika Vujanovic, Alicia Anderson und Amy Jacobsen (Kata Team U10).
Auf den fünften Plätzen landeten Nicolas Gherman (Kumite U12 -32Kg), Nika Vujanovic (Kata U10), Markus Oberdacher (Kata U8) sowie auf den siebten Plätzen David Brcina (Kumite U12 +38Kg), Ema Nikoli (Kata Cadets und Kumite Cadets -61Kg), Teodora Vujanovic (Kata U14).
Unser Verein gratuliert den Sportlern zu den Erfolgen und bedankt sich bei Kurt Hofmann von der Karate Union Walserfeld für die tolle Organisation des Turniers.
Am 08.06.2024 fuhr das Karate Leistungszentrum St. Johann in Tirol nach 5 Jahren endlich wieder zum Austrian International Shotokan Championship nach St. Georgen im Attergau. Dieses Jahr waren über 220 Nennungen aus 26 Vereinen aus Österreich, Tschechien und Polen dabei. Die Besonderheit bei diesem Turnier waren die die ESKA Competition Rules, bei denen in den Kata-Bewerben von beiden Sportlern die gleiche Kata bis zum Finale durchgeführt werden musste, was eine besondere Erfahrung für die neueren Mitglieder war. Unser Verein holte insgesamt 6 Medaillen, davon 4x Silber und 2x Bronze.
Ema Nikoli (Kata U14) kämpfte sich bei 23 Starterinnen souverän bis ins Finale und verlor dort ganz knapp gegen starke Konkurrenz vom Karate Shotokan Lora. Weiters Silber holten Vito Marcelin, Bernhard Grander und Luis Schmidt (Kata Team U14), David Brcina, Noel-Leon Rigaud und Nicolas Gherman (Kata Team U12) sowie Ema Nikoli, Teodora Vujanovic und Rosalie Harasser (Kata Team U14).
Auf den dritten Platz kämpfte sich Nicolas Gherman bei insgesamt 18 Gegnern (Kata U12) sowie das Team Romeo Bicioc, Eduard Olinici und Markus Oberdacher (Kata Team U12). Alicia Anderson, Nika Vujanovic und Amy Jacobsen landeten in der Kategorie Kata U12 auf dem vierten Platz.
Unser Verein gratuliert allen Teilnehmern herzlich zu den Erfolgen und freut sich auf das große Austrian Junior Open Ende Juni in Wals-Siezenheim.
Vom 30. Mai bis 02. Juni 2024 organisierte das Karate Leistungszentrum St. Johann in Tirol das diesjährige Karate Trainingslager in Vrsar bei Porec in Kroatien. Dieses Jahr waren über 200 Personen, davon 60 Karateka aus 5 Vereinen dabei.
Die Trainer Predrag Juric, Sabri Dedia, Mario Pavlinovic und Afrim Aliji boten täglich 2 Trainingseinheiten im Kihon, Kata und Kumite Bereich an. Ein großes Dankeschön geht hierbei an die Trainer.
Unser Verein bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmern und freut sich schon auf das Trainingslager im nächsten Jahr.
Am 25.05.2024 fand in Zell am See der diesjährige Eurocup statt. Über 1000 Nennungen aus 103 Vereinen aus 14 Nationen ganz Europas waren beim Turnier gemeldet. Das Karate Leistungszentrum St. Johann in Tirol ging mit 4 Team- und 3 Einzelnennungen an den Start und erkämpfte sich 3 Medaillen, davon 1x Silber und 2x Bronze.
Ema Nikoli, Teodora Vujanovic und Rosalie Harasser unterlagen im Finale der Kategorie Kata Team U14 der starken Konkurrenz aus dem Karate Leistungszentrum Wien und holten sich somit den zweiten Platz. Auf den dritten Plätzen landeten Romeo Bicioc, Eduard Olinici und Markus Oberdacher (Kata Team U10) sowie Alicia Anderson, Madelief De Meyere und Nika Vujanovic (Kata Team U10). Marcel Jantscher belegte in der Kategorie Kata U16 den 7. Rang. David Brcina, Nicolas Gherman und Noel-Leon Rigaud (Kata Team U12) landeten aufgrund der starken internationalen Konkurrenz auf den hinteren Plätzen. Trainer Predrag und Deni Juric gratulieren ihren Sportlern herzlich zu den Erfolgen. Das nächste Turnier ist das internationale Shotokan Championship in St. Georgen im Attergau am 8. Juni.
Am 13. April 2024 fuhr das Karate Leistungszentrum St. Johann in Tirol zur 9. Landesliga nach Bruck an der Großglocknerstraße. Knapp 200 Nennungen aus 5 Vereinen aus Tirol, dem Salzburgland sowie Oberösterreich nahmen am Turnier teil. Dieses Jahr war unser Verein mit 50 Sportlern sowie 7 Kampfrichtern dabei und erkämpfte sich insgesamt 83 Medaillen, davon 21x Gold, 29x Silber und 33x Bronze. Das Turnier bot vor allem neuen Mitgliedern eine gute Möglichkeit, erste Erfahrungen im Kata und Kumite Bereich bei Meisterschaften zu sammeln. Trainer Predrag und Deni Juric bedanken sich herzlich bei Obmann Afrim Aliji vom Karate Shotokan Lora und seinem Team für die tolle Organisation und gratulieren allen Sportlern herzlich zu den Erfolgen. Das Turnier war auch eine gute Vorbereitung für den anstehenden Eurocup im Mai.
Am 03.02.2024 organisierte Karate Austria einen Kampfrichter- und Coachlehrgang in Wals-Siezenheim bei Salzburg. Matthias Leitner und Rastislav Ruzbacky vom Karate Leistungszentrum St. Johann in Tirol waren dieses Mal dabei. Nach einer Einführung in die Kata- und Kumite-Theorie wurden die Sportler einer theoretischen Prüfung unterzogen. Anschließend fand die Kata und Kumite Praxis statt. Matthias Leitner und Rastislav Ruzbacky legten beide Ihre Prüfungen zur Judge B Kata sowie Judge B Kumite Lizenz erfolgreich ab. Wir gratulieren unseren Sportlern herzlich zu der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung und freuen uns, zwei neue Kampfrichter im Verein zu haben.